- Geblarr
- Geblarrn\Geschrei;lautesWeinen.
⇨plärren.1600ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Geplärr, das — [geblärr/gebleà] Geschrei, Gekreische, Gezeter … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Rhöner Platt — (auch Rhönerisch oder Rhönisch) ist die Mundart, die in der Rhön gesprochen wird. Während in den nord und mitteldeutschen Sprachgebieten die Mundart als Plattdeutsch bezeichnet wird, bevorzugt der süddeutsche Sprachraum die griechischstämmige… … Deutsch Wikipedia
Rhönerisch — Rhöner Platt (auch Rhönerisch oder Rhönisch) ist die Mundart, die in der Rhön gesprochen wird. Während in den nord und mitteldeutschen Sprachgebieten die Mundart als Plattdeutsch bezeichnet wird, bevorzugt der süddeutsche Sprachraum die… … Deutsch Wikipedia
Rhönisch — Rhöner Platt (auch Rhönerisch oder Rhönisch) ist die Mundart, die in der Rhön gesprochen wird. Während in den nord und mitteldeutschen Sprachgebieten die Mundart als Plattdeutsch bezeichnet wird, bevorzugt der süddeutsche Sprachraum die… … Deutsch Wikipedia
Geplärr, das — Das Geplärr, des es, plur. car. ein anhaltendes, oder wiederhohltes Plärren. Nieders. Geflär, Geblarr. Thue weg von mir das Geplerr deiner Lieder, Amos 5, 23 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart